Hybrid
KOL-F-118, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich
Do 15.01.2026 19:00 - 20:15
25W-0360-02
CHF 175.00
Buchen
Buchen
Die Anfänge einer christlichen Monumentalkunst
Eine «richtige» Ikone – im Sinne eines christlichen Kultbildes – darf in einer Vorlesungsreihe über «Ikonen der Kunstgeschichte» nicht fehlen. Anhand der berühmten Christus-Ikone vom Sinai (6. Jh.) wird in die grundlegende Problematik des christlichen Gottesbildes eingeführt. Dem gegenüber zeigt das ebenso berühmte Justinian-Mosaik in S. Vitale in Ravenna (547), dass es in frühchristlichen Kirchenräumen auch Historienbilder gab, die keine Kultbilder waren, sondern der Lehre und Erinnerung dienten.
Hinweis:
Sie entscheiden spontan, ob Sie dieses Referat im Hörsaal oder via Zoom verfolgen wollen.