Direkt zum Inhalt wechseln
Prof. Dr. Olaf Blanke Prof. Dr. Olaf Blanke

Hybrid

KOL-F-121, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich

Do 05.02.2026 19:00 - 20:15

25W-0210-04

Kurs einzeln buchen CHF 35.00 Buchen Buchen
Dieser Kurs ist Teil von "Schmerz, lass nach!" CHF 150.00 Buchen Buchen
CHF 150.00 Buchen Buchen

Wie entkommen wir dem Schmerz, vor allem wenn scheinbar nichts mehr hilft? Das Referat beleuchtet neueste Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft zur Verbindung von Körperwahrnehmung, Ich-Bewusstsein und Schmerz. Es wird gezeigt, wie Schmerzwahrnehmung im Gehirn durch virtuelle Realität, Meditation und veränderte Selbstwahrnehmung (z.B. Out‑of‑Body‑Erfahrungen) beeinflusst werden kann. Ein faszinierender Einblick in aktuelle Forschung und innovative Ansätze im Umgang mit chronischem Schmerz.


Hinweis:

Sie entscheiden spontan, ob Sie dieses Referat im Hörsaal oder via Zoom verfolgen wollen.

Prof. Dr. Olaf Blanke Prof. Dr. Olaf Blanke Dr. med., Prof., Facharzt für Neurologie, École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL), Universitätsspital Genf
Olaf Blanke ist Gründungsdirektor des Center for Neuroprosthetics und Inhaber des Bertarelli Foundation Chair in Cognitive Neuroprosthetics an der EPFL. Er leitet das Labor für Kognitive Neurowissenschaften an der EPFL und ist Professor für Neurologie am Universitätsspital Genf. Er erforscht u. a. das Gehirn bei ausserkörperlichen Erfahrungen, Ich-Bewusstsein und neuronalen Grundlagen des Körperbildes. Mit Hilfe von virtueller Realität, Robotik und Neuroimaging untersucht er, wie das Gehirn das Selbst konstruiert – mit bedeutenden Implikationen für Neurologie, Psychiatrie und Neurotechnologie.