Hybrid
KO2-F-180, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich
Mi 03.12.2025 19:00 - 20:15
25W-0220-05
Kindheit befindet sich heute mehr denn je in einem Spannungsfeld zwischen Wertewandel und globalen Herausforderungen. Der Vortrag beleuchtet die historischen Veränderungen in unserem Verständnis von Kindheit – von der Vorstellung des formbaren Kindes hin zum aktiven, mitgestaltenden Subjekt. Zudem werden vier zentrale Ursachen für die aktuelle Kindheitskrise diskutiert – von wachsendem Leistungsdruck bis hin zur beschleunigten gesellschaftlichen Entwicklung. Anhand von Langzeitstudien wie den Zürcher Longitudinalstudien werden grundlegende kindliche Bedürfnisse und die Rolle verlässlicher Bezugspersonen erläutert. Dabei wird aufgezeigt, was Kinder heute wirklich brauchen, um gesund aufzuwachsen – orientiert an den «5G» kindlicher Bedürfnisse und den «5V» elterlicher Qualitäten.
Hinweis:
Sie entscheiden spontan, ob Sie dieses Referat im Hörsaal oder via Zoom verfolgen wollen.