Direkt zum Inhalt wechseln

Ein mächtiges Gefühl entschlüsseln

Hybrid

KO2-F-180, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich

Mi 07.01.2026 19:00 - 20:15

25W-0220-10

CHF 175.00 Buchen Buchen
CHF 175.00 Buchen Buchen
6 Termine
  • Mi 07.01.2026 19:00 - 20:15
  • Mi 14.01.2026 19:00 - 20:15
  • Mi 21.01.2026 19:00 - 20:15
  • Mi 28.01.2026 19:00 - 20:15
  • Mi 04.02.2026 19:00 - 20:15
  • Mi 11.02.2026 19:00 - 20:15

Angst ist mehr als nur ein Warnsignal – sie kann lähmen, antreiben, schützen oder uns den Schlaf rauben. Doch was passiert eigentlich in uns, wenn die Angst die Kontrolle übernimmt? Und wie gelingt es uns, nicht gegen sie zu kämpfen, sondern sie zu verstehen? Diese Ringvorlesung nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Psychologie der Angst: Wir erkunden, warum sie entsteht, wie sie wirkt – und was wir brauchen, um ihr nicht ausgeliefert zu sein.


Hinweis:

Sie entscheiden spontan, ob Sie die Referate im Hörsaal oder via Zoom verfolgen möchten. Einzelabende sind zu CHF 35.00 buchbar.

Die vielen Gesichter der Angst

Prof. Dr. Borwin Bandelow Prof. Dr. Borwin Bandelow
Mi 07.01.2026 19:00 - 20:15 Hybrid
INFOS UND ANMELDUNG

Wie Gene, Stress und das Gedächtnis unsere Angst formen

Prof. Dr. Dominique de Quervain Prof. Dr. Dominique de Quervain
Mi 14.01.2026 19:00 - 20:15 Hybrid
INFOS UND ANMELDUNG

Gesellschaft der Angst?

Dr. Christoph T. Burmeister Dr. Christoph T. Burmeister
Mi 21.01.2026 19:00 - 20:15 Hybrid
INFOS UND ANMELDUNG

Angst verstehen: Was in Körper und Psyche passiert

PD Dr. med. Christian Imboden PD Dr. med. Christian Imboden
Mi 28.01.2026 19:00 - 20:15 Hybrid
INFOS UND ANMELDUNG

Angsterkrankungen: Therapiewege aus der Angst

Prof. Dr. med. Sebastian Olbrich Prof. Dr. med. Sebastian Olbrich
Mi 04.02.2026 19:00 - 20:15 Hybrid
INFOS UND ANMELDUNG

Angst und Resilienz: Wie wir mit der Angst wachsen können

Dr. Dietmar Hansch Dr. Dietmar Hansch
Mi 11.02.2026 19:00 - 20:15 Hybrid
INFOS UND ANMELDUNG