Direkt zum Inhalt wechseln
Dr. Martin Götz Dr. Martin Götz

Vor Ort

4A Zinkernagel, VHS Zürich, Bärengasse 22, 8001 Zürich

Fr 06.03.2026 13:30 - 17:00

25W-0310-26

CHF 140.00 Buchen Buchen
CHF 140.00 Buchen Buchen
2 Termine
  • Fr 06.03.2026 13:30 - 17:00
  • Fr 13.03.2026 13:30 - 17:00

Was ist ein philosophischer Roman? Gibt es so etwas überhaupt, wenn Romane doch vor allem erzählen – und Philosophie argumentiert? Oder eröffnet die literarische Imagination der Philosophie besondere Wege des Fragens und Überzeugens? In dieser neuen Kursreihe gehen wir solchen Fragen anhand literarischer Beispiele nach. Diesmal lesen wir «Die Welt der schönen Bilder» von Simone de Beauvoir (1966). Im Rahmen einer Familiengeschichte verhandelt der Roman zentrale Fragen des guten Lebens – im Geist des Existenzialismus und von Beauvoirs emanzipatorischer Philosophie.


Lehrmittel:

Wir lesen die Ausgabe im rowohlt-Verlag, ISBN 978-3-499-11433-5. Das französische Original ist bei Gallimard (ISBN 978-2-07-036243-1) erhältlich.


Hinweis:

Max. 16 TN. Jeweils 30 Minuten Pause.

Dr. Martin Götz Dr. Martin Götz Dr. phil., Philosoph, Kantonsverwaltung Bern, Bern
Martin Götz wurde in Basel über Hölderlin promoviert und lebt in Bern. Seit vielen Jahren unterrichtet er Philosophie an der VHS Zürich, wobei er besonderen Wert darauf legt, die Vielfalt dessen, was als Philosophie galt und gilt, sichtbar und verständlich zu machen.