Hybrid
KOL-F-118, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich
Do 08.01.2026 19:00 - 20:15
25W-0360-01
Über 1500 Darstellungen der Aphrodite sind bekannt, darunter Darstellungen auf Vasen, Gemmen und Münzen, Statuetten aus Ton, Spiegelgriffe und Appliken aus Bronze sowie zahlreiche Statuen und Reliefs aus Marmor. Aber warum ist die Venus von Milo die berühmteste von allen? Der Fundort Melos kann kaum der Grund sein. Ganz anders beim Laokoon: In Rom entdeckt, wurde er von Michelangelo gleich als «Wunder der Kunst» bezeichnet. Der Vortrag geht der Frage nach, warum gerade diese Kunstwerke Weltruhm erlangt haben und was uns bis heute an ihnen fasziniert.
Hinweis:
Sie entscheiden spontan, ob Sie dieses Referat im Hörsaal oder via Zoom verfolgen wollen.