Direkt zum Inhalt wechseln
Dr. Martin Götz Dr. Martin Götz

Vor Ort

4A Zinkernagel, VHS Zürich, Bärengasse 22, 8001 Zürich

Mo 02.03.2026 17:30 - 19:00

25W-0310-24

CHF 180.00 Buchen Buchen
CHF 180.00 Buchen Buchen
5 Termine
  • Mo 02.03.2026 17:30 - 19:00
  • Mo 09.03.2026 17:30 - 19:00
  • Mo 16.03.2026 17:30 - 19:00
  • Mo 23.03.2026 17:30 - 19:00
  • Mo 30.03.2026 17:30 - 19:00

Freuds Text von 1930 gehört zu den einflussreichsten kulturkritischen Schriften des 20. Jahrhunderts. Im Kern diskutiert er die These, «einen grossen Teil der Schuld an unserem Elend trage unsere sogenannte Kultur». Wir wären glücklicher, so die Behauptung, wenn wir sie aufgäben und in primitive Verhältnisse zurückkehren. Wir diskutieren den Text und fragen nach seiner Aktualität. Zugleich erhalten wir eine Einführung in die «Kulturkritik» und in das Denken des «Vaters der Psychoanalyse».


Hinweis:

Max. 16 TN.

Dr. Martin Götz Dr. Martin Götz Dr. phil., Philosoph, Kantonsverwaltung Bern, Bern
Martin Götz wurde in Basel über Hölderlin promoviert und lebt in Bern. Seit vielen Jahren unterrichtet er Philosophie an der VHS Zürich, wobei er besonderen Wert darauf legt, die Vielfalt dessen, was als Philosophie galt und gilt, sichtbar und verständlich zu machen.