Direkt zum Inhalt wechseln

Teil I: Antike bis Barock

Hybrid

KOL-F-118, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich

Do 08.01.2026 19:00 - 20:15

25W-0360-00

CHF 175.00 Buchen Buchen
CHF 175.00 Buchen Buchen
6 Termine
  • Do 08.01.2026 19:00 - 20:15
  • Do 15.01.2026 19:00 - 20:15
  • Do 22.01.2026 19:00 - 20:15
  • Do 29.01.2026 19:00 - 20:15
  • Do 05.02.2026 19:00 - 20:15
  • Do 12.02.2026 19:00 - 20:15

Das subtile Lächeln der Mona Lisa, die weichen Formen der Venus von Milo: Manche Kunstwerke besitzen eine solche Ausdruckskraft, dass sie einen ikonischen Status in der europäischen Kunstgeschichte erlangt haben. In dieser Ringvorlesung werden jeweils zwei Meisterwerke im historischen und künstlerischen Kontext vorgestellt. Von idealisierten Götterbildern der Antike über die symbolgeladene Bildsprache des Mittelalters bis hin zur dramatischen Lichtführung des Barock eröffnet jedes Werk einen eigenen Zugang zu Weltbild, Technik und Ausdruck seiner Zeit.


Hinweis:

Sie entscheiden spontan, ob Sie die Referate im Hörsaal oder via Zoom verfolgen möchten. Einzelabende sind zu CHF 35.00 buchbar.

Die schönste Frau der Antike und ein Wunder der Kunst

Prof. Dr. Katja Lembke Prof. Dr. Katja Lembke
Do 08.01.2026 19:00 - 20:15 Hybrid
INFOS UND ANMELDUNG

Die Anfänge einer christlichen Monumentalkunst

Prof. Dr. Carola Jäggi Prof. Dr. Carola Jäggi
Do 15.01.2026 19:00 - 20:15 Hybrid
INFOS UND ANMELDUNG

Das «Book of Kells» und die Hildesheimer Bronzetür

Prof. Dr. David Ganz Prof. Dr. David Ganz
Do 22.01.2026 19:00 - 20:15 Hybrid
INFOS UND ANMELDUNG

Wirklich fantastisch

Dr. Saskia Quené Dr. Saskia Quené
Do 29.01.2026 19:00 - 20:15 Hybrid
INFOS UND ANMELDUNG

Vom Lächeln der Mona Lisa

Prof. Dr. Bernd Roeck Prof. Dr. Bernd Roeck
Do 05.02.2026 19:00 - 20:15 Hybrid
INFOS UND ANMELDUNG

Von Bernini, Rubens und Velázquez

Prof. Dr. Dietrich Erben Prof. Dr. Dietrich Erben
Do 12.02.2026 19:00 - 20:15 Hybrid
INFOS UND ANMELDUNG