Direkt zum Inhalt wechseln

Mit meteorologischen Daten zum sicheren Flug

Dr. Marcel Haefliger Dr. Marcel Haefliger

Vor Ort

Mehrere Orte

Mi 11.03.2026 18:30 - 20:00

Besichtigung: Flugbetrieb und Wetter

25W-0130-14

CHF 110.00 Buchen Buchen
CHF 110.00 Buchen Buchen
2 Termine
  • Mi 11.03.2026 18:30 - 20:00
    3B Hesse, VHS Zürich, Bärengasse 22, 8001 Zürich
  • Fr 13.03.2026 15:00 - 17:00
    Flughafen Zürich

Seit dem ersten Motorflug der Gebrüder Wright spielt das Wetter in der Luftfahrt eine wichtige Rolle. Der Flugwetterdienst liefert die relevanten meteorologischen Daten für den Flugbetrieb. Neben Messungen und Beobachtungen gehören auch Prognosen und Warnungen zur Flugvorbereitung. Was sind die Unterschiede zum allgemeinen Wetterdienst? Welche meteorologischen Phänomene sind gefährlich für die Fliegerei? Mit einem Flughafenbus erkunden wir alle Ecken des Flughafens Zürich, an denen das Wetter eine Rolle spielt. Wir besuchen technische Einrichtungen, die Winterdiensthalle, den Meteo-Beobachtungsposten und die Messstation. Abgerundet wird die Besichtigung durch einen Halt am Pistenkreuz, wo wir Flugzeuge aus nächster Nähe beobachten können.

Dr. Marcel Haefliger Dr. Marcel Haefliger Dr. sc. nat., dipl. natw. ETH, Meteorologe, MeteoSchweiz, Zürich
Marcel Haefliger hat an der ETH Zürich Klimatologie studiert und schloss nach einem Aufenthalt an der University of Boulder, Colorado 1994 mit dem Doktorat ab. 1995 begann er als Meteorologe und hat in der Folge in verschiedenen Positionen und Aufgaben grosse Erfahrung auf dem Gebiet der Wetterprognosen und insbesondere auch auf dem Gebiet des Flugwetterdienstes gesammelt. Als Prognostiker kennt er den Frust der falschen Prognosen und als langjähriger Leiter des Flugwetterdienstes die Wichtigkeit guter Prognosen. Die Faszination zu Wetter und Klima hat sich bis heute erhalten.