Direkt zum Inhalt wechseln
Dr. Meltem Kutlar Joss Dr. Meltem Kutlar Joss

Hybrid

KOL-F-118, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich

Mi 26.11.2025 19:00 - 20:15

25W-0140-04

Kurs einzeln buchen CHF 35.00 Buchen Buchen
Dieser Kurs ist Teil von "Umweltschadstoffe: Die unsichtbare Gefahr" CHF 125.00 Buchen Buchen
CHF 125.00 Buchen Buchen

Luftverschmutzung tötet weltweit jährlich über 4 Millionen Menschen – in der Schweiz rund 2600 – und verursacht chronische Erkrankungen wie Asthma oder Demenz. Das Referat geht auf die Entstehung von Luftschadstoffen ein, beschreibt die Entwicklung der Luftverschmutzung in der Schweiz und zeigt, wie Forschende die gesundheitlichen Auswirkungen untersuchen und beziffern. Abschliessend werden wichtige Massnahmen vorgestellt, die dem Schutz vor Luftverschmutzung dienen.


Hinweis:

Sie entscheiden spontan, ob Sie dieses Referat im Hörsaal oder via Zoom verfolgen wollen.

Dr. Meltem Kutlar Joss Dr. Meltem Kutlar Joss Dr. PH, Projektleiterin LUDOK, Swiss TPH
Meltem Kutlar Joss ist ausgebildete Umweltnaturwissenschaftlerin ETH mit einem Doktor in Public Health der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Sie arbeitet am Swiss TPH in Basel und leitet dort die lufthygienische Dokumentationsstelle LUDOK, die sich mit den gesundheitlichen Auswirkungen der Luftverschmutzung auf die menschliche Gesundheit befasst. Als Mitglied der Eidgenossischen Kommission für Lufthygiene berät sie die eidgenössischen und kantonalen Behörden.