Direkt zum Inhalt wechseln
Léon Frey Léon Frey

Vor Ort

focusTerra, ETH Zürich NO, Geologisches Institut, Sonneggstr. 5, 8092 Zürich

Sa 1.11. 09:00 – 12:15 Uhr 13:00 – 16:30 Uhr

25W-0130-12

CHF 120.00 WARTELISTE WARTELISTE Wenn Sie diesen Kurs buchen, kommen Sie auf die Warteliste. Wir Informieren Sie, sobald ein Platz frei wird. Eine Rechnung stellen wir erst bei definitiver Anmeldung.

An diesem ganztägigen Workshop widmen wir uns der Welt der Mineralien und Gesteine. Im ersten Teil beschäftigen wir uns mit den wichtigsten gesteinsbildenden Mineralien und lernen, wie man sie unterscheidet. Im Anschluss studieren wir repräsentative Proben der drei Gesteinsgruppen: «magmatische Gesteine», «Sedimentgesteine» und «metamorphe Gesteine». Wir lernen, wie diese unterschiedlichen Gesteine entstehen und wie man sie grob voneinander unterscheiden kann.


Treffpunkt:

focusTerra, ETH Zürich, NO-Gebäude. Treffpunkt vor Haupteingang focusTerra (Sonneggstrasse 5).


Hinweis:

Die Teilnahme am Kurs «Grundlagen der Geologie» wird empfohlen.

Léon Frey Léon Frey Msc. Erdwissenschaften, ETH Zürich
Léon Frey studierte Erdwissenschaften an der ETH Zürich und beendete sein Studium im Jahr 2020. Seine grösste Leidenschaft sind Vulkane – im Studium hat er sich auf diesem Gebiet spezialisiert, unter anderem in seinem Austauschsemester in Island im Herbst 2018. Den Ausbruch des Fagradalsfjall in Island drei Jahre später verfolgte Léon Frey während mehrerer Wochen live vor Ort. Dazu kamen Eruptionen in La Palma, am Ätna und in Hawaii in den darauffolgenden Jahren. Mit Kamera und Drohne sind dabei spektakuläre Aufnahmen entstanden, welche unter anderem in Fachzeitschriften publiziert wurden.