Direkt zum Inhalt wechseln

Lehrgang Philosophie

Dr. Timon Boehm Dr. Timon Boehm

Hybrid

KOL-G-209, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich

Di 06.01.2026 19:00 - 20:30

25W-0310-12

CHF 250.00 Buchen Buchen
CHF 250.00 Buchen Buchen
6 Termine
  • Di 06.01.2026 19:00 - 20:30
  • Di 13.01.2026 19:00 - 20:30
  • Di 20.01.2026 19:00 - 20:30
  • Di 27.01.2026 19:00 - 20:30
  • Di 03.02.2026 19:00 - 20:30
  • Di 10.02.2026 19:00 - 20:30

Was macht ein gutes Leben aus, was ist richtiges Verhalten? Dieses Modul betrachtet uralte Fragen aus sechs verschiedenen, oft gegensätzlichen Perspektiven von Aristoteles bis Adorno. Themen sind Glück, Tugendethik, Selbstverwirklichung und Konflikte zwischen Individuum und Gesellschaft. Zu Wort kommen sowohl pessimistische Stimmen, die Glück für unerreichbar halten, als auch optimistische, die auf Freundschaft, Liebe und Respekt setzen.


Hinweis:

Detaillierte Informationen zum Lehrgang finden Sie hier. Sie entscheiden spontan, ob Sie das ganze Modul bzw. einzelne Abende zu Hause oder vor Ort im Hörsaal verfolgen wollen.

Dr. Timon Boehm Dr. Timon Boehm Dr. phil. und Dr. rer. nat., Philosoph und Physiker
Timon Georg Boehm promovierte an der Universität Genf in theoretischer Physik (Kosmologie) und an der ETH Zürich in Philosophie (Spinoza). Derzeit arbeitet er am Forschungsprojekt «Topologie als Textologie» und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Stuttgart Research Centre for Text Studies im DFG-Projekt zu Nietzsches Briefwechsel, Digitale Referenzausgabe und Kommentar.