Direkt zum Inhalt wechseln

Schmerzen verstehen und therapieren

Hybrid

KOL-F-121, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich

Do 15.01.2026 19:00 - 20:15

25W-0210-00

CHF 150.00 Buchen Buchen
CHF 150.00 Buchen Buchen
5 Termine
  • Do 15.01.2026 19:00 - 20:15
  • Do 22.01.2026 19:00 - 20:15
  • Do 29.01.2026 19:00 - 20:15
  • Do 05.02.2026 19:00 - 20:15
  • Do 12.02.2026 19:00 - 20:15

Schmerzen kennt jeder Mensch aus eigener Erfahrung. Während akuter Schmerz eine Warn- und Schutzfunktion besitzt, verselbständigt sich chronischer Schmerz und wird zur Krankheit. Schmerz besitzt auch eine Bewusstseins- und Gefühlskomponente, die Art und Intensität des Schmerzerlebens bestimmt. Diese Ringvorlesung thematisiert unterschiedliche Aspekte des Phänomens Schmerz und gibt Einblicke in die aktuelle, faszinierende Schmerzforschung.


Hinweis:

Sie entscheiden spontan, ob Sie die Referate im Hörsaal oder via Zoom verfolgen möchten. Einzelabende sind zu CHF 35.00 buchbar.

Der Schmerz – Alarm und Fehlalarm in unserem Körper

Prof. Dr. Hanns Ulrich Zeilhofer Prof. Dr. Hanns Ulrich Zeilhofer
Do 15.01.2026 19:00 - 20:15 Hybrid
INFOS UND ANMELDUNG

Chronische Schmerzen – den Teufelskreis durchbrechen

PD Dr. Konrad Maurer PD Dr. Konrad Maurer
Do 22.01.2026 19:00 - 20:15 Hybrid
INFOS UND ANMELDUNG

Schmerz im Alter

Dr. Roland Kunz Dr. Roland Kunz
Do 29.01.2026 19:00 - 20:15 Hybrid
INFOS UND ANMELDUNG

Schmerz und körperliches Ich-Bewusstsein

Prof. Dr. Olaf Blanke Prof. Dr. Olaf Blanke
Do 05.02.2026 19:00 - 20:15 Hybrid
INFOS UND ANMELDUNG

Leiden am Schmerz

Prof. Dr. Stefan Büchi Prof. Dr. Stefan Büchi
Do 12.02.2026 19:00 - 20:15 Hybrid
INFOS UND ANMELDUNG