Direkt zum Inhalt wechseln
Léon Frey Léon Frey

Reise

Island

1. – 8. September 2026

25W-0130-102

Für eine Buchung rufen Sie uns bitte an unter 044 205 84 84.

CHF 180.00 Buchen Buchen
CHF 180.00 Buchen Buchen

An kaum einem Ort auf der Erde ist man den Naturgewalten so nah wie auf Island. Die zahlreichen Vulkanausbrüche auf der Reykjanes-Halbinsel in den letzten Jahren haben uns dies auf eindrückliche Weise vor Augen geführt. In Island, wo die Eurasische und die Nordamerikanische Platte seit Jahrmillionen langsam auseinanderdriften, entsteht durch Vulkanismus fortlaufend neues Land. Wir erkunden verschiedenartige Vulkane und lernen, wie sie funktionieren, welche Arten von Vulkanismus es gibt und wie er auf Island mit der Plattengrenze zusammenhängt. Im Besonderen setzen wir uns mit den aktuellen Eruptionen auf der Reykjanes-Halbinsel auseinander.


Hinweis:

Detailinformationen und Anmeldung bei Arcatour, 041 418 65 80, www.arcatour.ch, arcatour@arcatour.ch.
Bitte beachten Sie, dass die im Programmheft gedruckten Reisedaten nicht mehr aktuell sind.

Léon Frey Léon Frey Msc. Erdwissenschaften, ETH Zürich
Léon Frey studierte Erdwissenschaften an der ETH Zürich und beendete sein Studium im Jahr 2020. Seine grösste Leidenschaft sind Vulkane – im Studium hat er sich auf diesem Gebiet spezialisiert, unter anderem in seinem Austauschsemester in Island im Herbst 2018. Den Ausbruch des Fagradalsfjall in Island drei Jahre später verfolgte Léon Frey während mehrerer Wochen live vor Ort. Dazu kamen Eruptionen in La Palma, am Ätna und in Hawaii in den darauffolgenden Jahren. Mit Kamera und Drohne sind dabei spektakuläre Aufnahmen entstanden, welche unter anderem in Fachzeitschriften publiziert wurden.