Hybrid
KOL-F-118, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich
Do 29.01.2026 19:00 - 20:15
25W-0360-04
Drei Meisterwerke des 15. Jahrhunderts stehen im Zentrum: ein illuminiertes Manuskript, ein Fresko und ein Tafelbild. Die «Très Riches Heures du Duc de Berry» der Brüder Limburg dienten der privaten Andacht, Fra Angelicos Verkündigung im Kloster San Marco sollte dauerhaft wirken, und Hieronymus Boschs «Garten der Lüste» inspiriert bis heute mit seiner bildgewaltigen Imagination. Die Vorlesung führt diese Werke in ihren historischen Kontext zurück und zeigt, wie Material und Technik ihre Wirkung und Bedeutung bis heute mitbestimmen.
Hinweis:
Sie entscheiden spontan, ob Sie dieses Referat im Hörsaal oder via Zoom verfolgen wollen.